Leinfelden-Echterdingen, 08.07.2022
Stellungnahme von Dr. Liebe zum Testurteil in Stiftung Warentest 07/2022: Ajona „mangelhaft“
In Ausgabe 07/2022 der Zeitschrift Stiftung Warentest wurden 31 Zahncremes für Erwachsene getestet. Bei den Tests wurde unter anderem auf den kritischen Inhaltsstoff Titandioxid eingegangen.Zahncremes, die kein oder nur sehr wenig Fluorid enthalten, wurden gar nicht untersucht, sondern pauschal mit „mangelhaft“ bewertet und von der weiteren Testprozedur ausgeschlossen – so auch das medizinische Zahncreme-Konzentrat Ajona von Dr. Liebe. Hersteller Dr. Liebe wies Stiftung Warentest im Vorfeld der Testung darauf hin, dass eine aktuelle klinisch-dermatologische Anwendungsstudie Studie vorliegt, die Ajona unter anderem bestätigt, dass sie gegen Karies wirkt. Dieser Hinweis blieb seitens Stiftung Warentest unbeachtet. Den thematischen Aufhänger Titandioxid verwendet Stiftung Warentest als aufmerksamkeitsstarke Überschrift. Dass Ajona eine der wenigen Zahncremes ist, die frei von Titandioxid ist, findet im Test dann aber keine Berücksichtigung. Auch wird nicht eingeordnet, dass Ajona als Zahncreme-Konzentrat fünf Mal so ergiebig ist wie herkömmliche Zahncreme. Dieser Aspekt ist wichtig, damit der Preis eines Konzentrats mit dem einer Normalzahncreme verglichen werden kann. Über alle genannten Aspekte wurde Stiftung Warentest im Vorfeld umfangreich informiert. Hersteller Dr. Liebe möchte klarstellen:
I. Aktuelle medizinische Studie belegt Wirkung gegen Karies von Ajona1:

II. Titandioxid hat Ajona noch nie enthalten:
Seit jeher kommt Ajona ohne den weißenden Inhaltsstoff Titandioxid aus. Das medizinische Zahncreme-Konzentrat hat ihn noch nie enthalten. Die medizinische Kamillenblüten-Zahncreme Aminomed bringt Dr. Liebe bereits seit April 2021 ohne Titandioxid auf den Markt, die medizinische Spezial-Zahncreme Pearls & Dents ist seit April 2022 ohne Titandioxid auf dem Markt. Damit hat Dr. Liebe übrigens als einer der ersten Hersteller in Deutschland sein gesamtes Produktsortiment umgestellt auf Rezepturen ohne Titandioxid.III. Preisgestaltung des medizinischen Zahncreme-Konzentrats:
Ajona ist ein Zahncreme-Konzentrat. Das heißt, dass alle wertvollen Inhaltsstoffe hochkonzentriert enthalten sind. Ajona ist fünf Mal so ergiebig wie eine normale Zahncreme. Das heißt, dass eine 25ml-Tube Ajona der Menge einer 125ml-Tube einer herkömmlichen Zahncreme entspricht. Daher empfiehlt Hersteller Dr. Liebe, Ajona sparsam zu verwenden: eine linsengroße Menge genügt. Die unverbindliche Preisempfehlung seitens Hersteller ist 1,69 € für eine 25ml-Tube. Damit liegt Ajona im unteren bis mittleren Preissegment. Die Behauptung, Ajona sei eine eher hochpreisige Zahncreme, ist nicht richtig.IV. Fluoridfreie Karies-Prophylaxe aufgrund des vierstufigen Wirkprinzips:
Wie Ajona auch ohne Fluorid der Entstehung von Karies vorbeugen kann, erläutert Dr. Jens-Martin Quasdorff, Geschäftsführer von Dr. Liebe: „Wir von Dr. Liebe sind der Meinung, dass die Fluoridierung ein geeigneter Weg der Kariesprophylaxe sein kann. Es ist aber auch möglich, eine wirksame Prophylaxe ohne Fluorid zu erzielen (vgl. Dermatest-Studie1). Unser medizinisches Zahncreme-Konzentrat Ajona enthält als einzige der drei Zahncremes aus dem Hause Dr. Liebe kein Fluorid. Eine regelmäßige, effektive und schonende Reinigung der Zähne (mindestens zwei Mal täglich) ist als Garant für erfolgreiche Kariesprophylaxe unabdingbar. Die häusliche Zahnpflege sollte sinnvoller Weise auch durch eine professionelle Zahnreinigung unterstützt werden. Dies gilt übrigens auch für die Kariesprophylaxe mit fluoridierten Zahncremes. Weitere wesentliche Bausteine der Kariesprophylaxe stellen die Neutralisation des pH-Wertes und die natürliche Wirkstoffkombination (z. B. α-Bisabolol, Eucalyptol, Thymol, Mentha viridis etc.) mit nachweislich antibakterieller Wirkung dar. Abgerundet wird die vierstufige Wirkstrategie der Kariesprophylaxe durch die Remineralisierung mittels Calcium und Phosphat – rein natürlichen Hauptbestandteilen der Zahnsubstanz. Der nachhaltige Erfolg der Kariesprophylaxe hängt zudem auch von der Ernährung und den täglichen Zahnpflegegewohnheiten ab. Wie die effektive und nachhaltige Kariesprophylaxe mit Ajona genau gelingt, stellen wir im Folgenden dar:“Vier Stufen der Kariesprophylaxe mit Ajona:
1) Reinigung
2) Neutralisation des pH-Wertes
3) Antibakterielle Wirkung
4) Remineralisierung
Zu 1. Effektive und dennoch schonende Reinigung der Zähne:

Zu 2. Neutralisation des pH-Wertes:

Zu 3. Antibakterielle Wirkung:

Zu 4. Remineralisierung:

Quellen:
(1) Dermatest Research Institute for reliable Results, Dr. med. G. Schlippe, Dr. med. W. Voss, „Klinische Anwendungsstudie unter dermatologischer und dentalmedizinischer Kontrolle“, Münster, 16.11.2021
(2) Studie zur Reinigungsleistung verschiedener Zahnpasten, Univ. Prof. Dr. F. G. Sander, Univ.klinikum Ulm, 2009.
(3) Studien zum antimikrobiellen Effekt von verschiedenen Zahnpasten, Universitätsklinikum Jena, 2010 bis 2012.
(4) GfK-Omnibusumfrage unter 300 in Deutschland niedergelassenen Zahnärzten (07/2016).
Hier erhalten Sie Ajona:
Ajona erhalten Sie in den Zahncremeregalen der Einzelhandelsmärkte und Drogerien und in Ihrer Apotheke unter der PZN 07150010 (D) / PZN 0208278 (A).